zum Abendmahl gehen

zum Abendmahl gehen
zum Abendmahl gehen
ten Avondmaal, te(r) communie gaan

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Abendmahl — das Abendmahl (Mittelstufe) Sakrament mit Brot bzw. Hostie und Wein in der evangelischen Kirche Beispiel: Er hat heute zum ersten Mal das Abendmahl empfangen. Kollokation: zum Abendmahl gehen …   Extremes Deutsch

  • Abendmahl — Abend|mahl [ a:bn̩tma:l], das; [e]s: Sakrament, bei dem zur Erinnerung an das letzte Mahl Christi mit seinen Jüngern Brot und Wein geweiht und ausgeteilt werden: das Abendmahl empfangen, nehmen. Syn.: ↑ Kommunion, ↑ Konfirmation. * * * Abend|mahl …   Universal-Lexikon

  • Zum Tisch des Herrn gehen —   Diese sprachlich gehobene Wendung bedeutet »am Abendmahl teilnehmen«: Bevor ihr zum Tisch des Herrn geht, prüft eure Herzen, ob ihr nicht im Stande der Sünde seid …   Universal-Lexikon

  • Abendmahl, das — Das Abendmahl, des es, plur. car. 1) Ehedem das Abendessen, die Abendmahlzeit, in welcher nun veralteten Bedeutung, welche noch Joh. 12, 2, und Marc. 6, 21. vorkommt, auch der Plural üblich war. Die Schweden sagen noch jetzt Aftonmal. 2) Jetzt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Letztes Abendmahl — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …   Deutsch Wikipedia

  • Zu — Zu, eine Partikel, welche auf eine dreyfache Art gebraucht wird, als eine Präposition, als ein eigentliches Adverbium oder Beschaffenheitswort, und als ein Umstandswort. In den beyden ersten Fällen hat sie allemahl den Ton, in dem letzten aber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kommunizieren — 1. berühren, in Verbindung stehen, zusammenhängen; (bildungsspr.): kohärieren. 2. a) Kontakt haben/halten/pflegen, sprechen, Umgang haben/pflegen, umgehen, sich unterhalten, verkehren, sich verständigen; (bildungsspr.): kontaktieren; (meist… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Werk (2), das — 2. Das Wêrk, des es, plur. die e, Diminut. Werkchen, Oberd. Werklein, ein sehr allgemeines Wort, wofür daher in den meisten Fällen bestimmtere üblich sind. Es bedeutet: 1. Eine äußere Handlung in der engsten Bedeutung, eine vollbrachte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Langwies — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Prauliung — Langwies Basisdaten Kanton: Graubünden Bezirk: Plessur …   Deutsch Wikipedia

  • Rongg — Langwies Basisdaten Kanton: Graubünden Bezirk: Plessur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”